Direkt zum Inhalt

Netzanschluss

Fernwärmeanschlüsse werden kundenspezifisch und in engem Dialog mit unseren Kunden geplant und kalkuliert. Wenn sich Ihr Grundstück an der Verteilungsfernwärmeleitung oder in deren Nähe befindet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Anschluss technisch realisierbar ist. Für Straßen, in denen noch keine Fernwärmeleitung vorhanden ist, werden die kommenden Jahre konkrete Ergebnisse aus den kommunalen Wärmeplänen liefern.

Um Ihre Anfrage effizient und zügig bearbeiten zu können, bitten wir Sie, das beigefügte Wärme-Anfrageformular vollständig ausgefüllt an fernwaerme@sw-suedholstein.de zu senden.

Nach sorgfältiger Prüfung werden wir Sie über die Möglichkeit eines Hausanschlusses informieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass wir keine Anschlussgarantien geben können, da jeder Anschluss individuelle Herausforderungen mit sich bringt. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen steht einem Hausanschluss in der Regel nichts im Wege und Sie bekommen von uns ein Angebot. Die Stadtwerke liefern und bauen die Hausanschlussleitung sowie die Übergabestation im Gebäude und schließen diese netzseitig an. Der kundenseitige Anschluss an die Übergabestation wird von einem Heizungsmonteur Ihres Vertrauens durchgeführt.

Bitte beachten Sie auch die AVBFernwärmeV und unsere technischen Anschlussbedingungen für die Fernwärme: